Beitrag
Professionelle Audio- und Video-Produktion als Herausforderung für den nächsten Mobilfunkstandard 5G
Authors:
Jens Pilz ,
Abteilung Drahtlose Kommunikation und Netze am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, DE
About Jens
Dipl.-Phys., Wissenschaftler
Gesine Rodenkirchen,
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, DE
About Gesine
M.A., Wissenschaftskommunikation
Axel Schmidt
Abteilung von Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, DE
About Axel
Dr., Sachgebietsleiter der Forschungsgruppe Wireless Systems innerhalb der Research & Innovation
Abstract
The article discusses the challenges professional audio and video production imposes on the 5G standard.
Abstrakt
Um wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen unserer heutigen Zeit anzugehen, bedarf es der Einführung digitaler Technologien in wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse. 5G-Netzwerkinfrastrukturen werden dabei z. B. in Fabriken der Zukunft, im Gesundheitswesen, in der Automobilindustrie und im Media- und Entertainment-Bereich eine Schlüsselrolle spielen (s. 5G PPP-Broschüre „5G empowering vertical industries“). Mit seinen Kompetenzen in den Bereichen Mobilfunk und Medienproduktion ist das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI u. a. an der Entwicklung und Einführung des nächsten Mobilfunkstandards 5G tätig. Der Artikel beschäftigt sich mit den Herausforderungen, welche die professionelle Audiound Videoproduktion an den neuen Standard stellt.
How to Cite:
Pilz, J., Rodenkirchen, G. and Schmidt, A., 2019. Professionelle Audio- und Video-Produktion als Herausforderung für den nächsten Mobilfunkstandard 5G. FKT - Fernseh- und Kinotechnik, 2019, pp.33–35.
Published on
01 Mar 2019.
Peer Reviewed
Downloads